HÖFE.BILDEN.VIELFALT
Artenvielfalt und Landwirtschaft
gemeinsam denken
HÖFE.BILDEN.VIELFALT
Artenvielfalt und Landwirtschaft
gemeinsam denken
Nachdem die Landwirtschaft jahrhundertelang die Artenvielfalt indirekt förderte, zum Beispiel durch die Offenhaltung der Landschaft und die extensive Bewirtschaftung der Flächen, ist sie seit einigen Jahrzehnten einer der Hauptverursacher des Rückganges der biologischen Vielfalt. Die Bestände der in unserer Agrar- und Kulturlandschaft lebenden Tier- und Pflanzenarten sind dramatisch rückläufig. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft – wie wir alle – auf die Leistungen der Biodiversität angewiesen! Die Fülle und Vielfalt von Arten ist elementar für die Ernährungssicherheit und Gesundheit des Menschen. So trägt sie zur Produktivität und Widerstandsfähigkeit der landwirtschaftlichen Systeme bei, zum Beispiel durch Nützlinge oder bestäubende Insekten.
Mit dem Förderprogramm und dem Weiterbildungsangebot unserer Initiative HÖFE.BILDEN.VIELFALT, unterstützen und begleiten wir Landwirt:innen, die wieder mehr Vielfalt auf ihre Betriebe zu holen.
Unser Förderangebot für
Landwirt:innen
Mit Hilfe unserer Spender:innen fördern wir Landwirt:innen finanziell bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Maßnahmen zur Stärkung der Biodiversität auf ihren Betrieben.
Weitere Informationen zum HÖFE.BILDEN.VIELFALT-Förderprogramm und wie Sie es unterstützen können, finden Sie hier.
Weiterbildung für
Landwirt:innen
Wir begleiten engagierte Landwirt:innen dabei, aktiv wieder mehr Vielfalt auf ihre Betriebe zu holen. Seit 2022 bieten wir die von uns entwickelte Weiterbildung „HÖFE.BILDEN.VIELFALT – Der Praxiskurs“ an.
Weitere Informationen zu HÖFE.BILDEN.VIELFALT – Der Praxiskurs, finden Sie hier.
UNSER ZIEL IST,
- Landwirt:innen für den Schutz der Biodiversität zu begeistern und wertvolles Wissen sowie Handwerkszeug für die Praxis zu vermitteln,
- sie zu motivieren und zu befähigen, moderne Landwirtschaft und Biodiversität, mit individuell an ihren Betrieb angepassten Maßnahmen, zu verbinden – trotz ökonomischer Zwänge und unzureichender öffentlicher Förderung,
- die Weiterbildung „HÖFE.BILDEN.VIELFALT – Der Praxiskurs“ bundesweit und regelmäßig konventionellen und ökologisch wirtschaftenden Landwirt:innen und Berater:innen anzubieten,
- unsere Bildungs – Angebote inhaltlich weiterzuentwickeln und durch neue Formate zu ergänzen, um möglichst viele Praktiker:innen zu erreichen,
- mit dem HÖFE.BILDEN.VIELFALT-Förderprogramm innovative und wegweisende Maßnahmen auf Betrieben finanziell zu unterstützen.
Ein Kurs über alle vier Jahreszeiten
Mit HÖFE.BILDEN.VIELFALT bringen wir Landwirt:innen, unabhängig davon, ob sie ökologisch oder konventionell wirtschaften, das Thema Ökologie und Naturschutz auf vielfältige Weise näher. Mittels direkter Naturbegegnungen und Vermittlung von praktikablen Maßnahmen unterstützen wir sie, die Biodiversität auf ihrem eigenen Betrieb zu erhalten und zu fördern. Dabei bietet HÖFE.BILDEN.VIELFALT einen Praxiskurs, der Landwirt:innen ein Jahr lang und durch die Jahreszeiten hindurch, zu den Themen Artenvielfalt und Landwirtschaft begleitet, während sonst meist nur zeitlich sehr begrenzte Beratungen angeboten wird. Die Teilnehmer:innen erfahren und erarbeiten alles, was sie für den Erhalt oder die Steigerung der Biodiversität auf ihren Betriebsflächen wissen müssen. Zudem wird vermittelt, wie sie ihre Sonderleistungen für die Gesellschaft auch für ihre Kund:innen sichtbar machen können.
Weiterführende Informationen zum Projekt, Weiterbildungsangeboten und Möglichkeiten zur Partizipation finden Sie unter
www.hoefe-bilden-vielfalt.org
Sie möchten HÖFE.BILDEN.VIELFALT unterstützen? Weitere Informationen finden Sie hier.